Wandern im Erzgebirge

 Blick zu den "Singersteinen" oberhalb des "Lohenbachtales" 

Blick zu den "Singersteinen" oberhalb des "Lohenbachtals"

 

 1. Skiwanderung im Geyerschen Wald/5-20 km und mehr/leicht

Der Ausgangspunkt für die Skiwandeurng ist der Parkplatz an der Zwönitzer Straße in Geyer. Von dort kann man auf dem Hochplateau (700 m ü. NN) verschieden lange Skiwanderungen unternehmen, da dies die dort angelegten Loipen sehr gut zulassen. Die Längen betragen zwischen 5 und 20 km und sind auf relativ leichtem Profil begehbar. Unterwegs, je nach Route, gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Natürlich sind unterwegs auch andere Sehenswürdigkeiten ("Wilder Mann", Freizeitbad Ana Mare, Greifensteine, Greifenbachstauweiher) zu sehen.  Für Freizeitsportler eignen sich die Skating- und Klassischloipen sehr gut zum Training. 

 

 2. Skiwandern in der Umgebung von Jöhstadt/5-25 km/leicht

Auch hier sind Runden zwischen 5 und 25 km möglich, denn dort findet alljährlich Ende Januar die Skiwanderung "Erzgebirge quer durch" statt.

Das Loipennetz liegt auch auf dem schneesicherem Hochplateau um die "Hohe Henne", ist über Königswalde und Grumbach erreichbar und zeichnet sich durch gut gepflegte Loipen aus.

Näheres ist über die Adresse www.joehstadt.de zu erfahren.

 

 3. Skiloipe Oberbecken/Markersbach-Oberwiesenthal/15 km/mittelschwer

Eine Option ist der in der Nähe (2,5 km) liegende Grenzübergang nach Tschechien ,wo man ebenfalls gepflegte Loipen vorfindet und bis in die Ortschaft Bozi Dar (Gottesgab), dem Geburts- und Wohnort des erzgebirgischen Liedermachers Anton Günther ,laufen kann.

Hier wäre das Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Markersbach  der geeignete Startpunkt. Da dieses in einer Höhe von 865 m über NN liegt, ist die bei guten Schneeverhältnissen gut gespurte Loipe eine perfekte Trasse Richtung Fichtelberggebiet, wo man dann an der "Bächelhütte" bei ca. 1.000 m über NN, also nach weniger als 150 Höhenmetern weiter entscheiden kann.

Das Ganze ist natürlich auch zu anderen Jahreszeiten je nach Kondition zu Fuß oder per Rad zu empfehlen.


Blick zum Oberbecken bei Markersbach    

 4. Auf den Spuren von Anton Günther/3-20 km/mittelschwer

Hier erwarten den Besucher gepflegte Loipen mit unterschiedlichen Längen und Zielen sowie Rundwandertouren auf dem nahezu gleichen Höhenniveau. Ziele wären u.a. der Spizak (Spitzberg 1.015 m), der Plesivec (Pleßberg 1.028 m) oder der Plattenberg (1.043 m), wobei auf letzerem Gastronomie zu finden ist. Diese sind im Internet unter www.bozidar.cz hinsichtlich Topografie und Befahrbarkeit sehr gut und aktuell dargestellt. Natürlich lassen sich im Vorfeld die Vorstellungen der Gäste sehr gut gestalten, was Einkehr oder besondere Sehenswürdigkeiten betrifft. Über die böhmische Küche braucht man sicher nicht noch zu sprechen, die ist deftig und sehr gut!

Blick zum Plesberg/Spizak

 

 5. Skitouren am hinteren Fichtelberg/5-20 km/leicht bis schwer 

Auch vom Parkplatz (P 3 - Foto) an der Sparkassenskiarena kann man verschiedene Skitouren unternehmen. Sie sind gut beschildert und gepflegt, so dass je nach Fitness und Ausrüstung Touren von 5 bis 20 km unternommen werden können. Die Tour über die Höhenloipe ist ziemlich anspruchsvoll im Gegensatz zur Touristenloipe im Bereich der Skiarena. Hier werden auch zahlreiche nationale und internationale Wettkämpfe ausgetragen. Für Interssenten werden auf Anfrage Biathlonschnupperkurse angeboten! Dieses Skigebiet gilt als das schneesicherste in unserer Gegend.

 

 Gespurte Loipe lädt ein !

 

Loipe auf dem Erzgebirgskamm

Erzgebirgszweigverein Tannenberg e.V.    ezvtbg(at)erzgebirgeerleben.de